• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Miss Webdesign

WordPress Websites für ambitionierte Frauen

  • Start
  • Leistungen
  • eBooks
  • Blog
  • Über mich
  • Kontakt

17. Mai 2017

So findest du die richtigen Keywords für deine Artikel

Als ich noch sehr wenig Ahnung von SEO hatte, hatte ich großen Respekt vor Keywords. Wahrscheinlich, weil dieses Thema in vielen Artikel so aufgebauscht wurde.

Ich hatte das Gefühl, die Suche nach dem perfekten Keyword wäre eine eigene Wissenschaft für sich.

Dabei ist es gar nicht so schwer, die passenden Keywords zu finden und sie an den richtigen Stellen im Artikel zu platzieren.

So findest du die richtigen Keywords für deine Blog Artikel | miss-webdesign.at

Inhalt

  • Warum sind Keywords so wichtig?
  • In 3 Schritten zum passenden Keyword
  • 1. Brainstorming
  • 2. Keyword Recherche mit Google
  • 3. Hilfreiche Tools für deine Keyword Analyse
  • Die richtige Platzierung deines Keywords

Warum sind Keywords so wichtig?

Wie du vielleicht weißt, berücksichtigt Google über 200 Faktoren für das Ranking der Suchergebnisse, immer mit dem Ziel die besten Ergebnisse für Suchende zu liefern.

Deine Keywords oder noch besser Suchphrasen (Longtail-Keywords) in deinen Texten helfen Google zu erkennen, worum es in deinem Artikel geht, um ihn bei der passenden Suchanfrage zu berücksichtigen.

Keywords helfen aber nicht nur Google, sondern auch dir selbst. Durch die klare Definition wird es dir leichter fallen, dein Thema abzugrenzen und mit deinem Artikel nicht abzuschweifen.

Daher solltest du die relevanten Keywords definieren, bevor zu überhaupt mit dem Schreiben deines nächsten Artikels beginnst.

In 3 Schritten zum passenden Keyword

Die Suche nach dem richtigen Keyword ist keine Raketenwissenschaft, wie ich mittlerweise weiß, sondern erfordert in erster Linie ein bisschen Zeit und Übung. Mit jedem neuen Artikel wird die die Keyword Recherche leichter fallen, versprochen.

Also los, stürzen wir uns ins Vergnügen.

1. Brainstorming

Ich beginne bei jedem meiner Artikel mit einem klassischen Brainstorming und zwar ganz traditionell mit Stift und Papier.

Dabei stelle ich mir folgende Fragen und notiere die Antworten:

  • Welche Lösung bietet mein Artikel?
  • Wonach sucht meine Zielgruppe?
  • Wie hebe ich mich von anderen Blogs ab?

Eine sehr gute Quelle, wenn du wissen möchtest, wonach deine Zielgruppe sucht und welches Wording sie dabei genau verwendet, sind Emails deiner Leser oder Fragestellungen in Facebook Gruppen.

Auch sehr interessant ist das Tool „Answer The Public“. Trag einfach eines der Keywords aus deinem Brainstorming ein und du erhältst auf Knopfdruck häufig gestellte Fragen.

Nutze answerthepublic.com, um herauszufinden wonach deine Leser suchen. | miss-webdesign.at
answerthepublic.com – unterhaltsam und informativ

2. Keyword Recherche mit Google

Ja, auch über Google selbst bekommst du Vorschläge für häufig gesuchte Begriffe. Schließlich weiß niemand besser, wonach wirklich gesucht wird, als Google selbst.

Google hat eine interessante Funktion, die sich „Google Suggest“ nennt. Du kennst sie sicher. Dabei schlägt Google, noch während du im Suchfeld tippst, mögliche Suchanfragen vor.

Vielleicht gewinnst du hier noch einen anderen, zusätzlichen Blickwinkel auf dein Thema.

Google Suggest hilft dir bei der Auswahl passender Keywords | miss-webdesign.at

Weitere verwandte Suchanfragen erhältst du von Google, wenn du nun tatsächlich nach deinem Suchbegriff suchst und dann ans Ende der Suchergebnisse scrollst.

Google Suggest und die verwandten Suchanfragen können dir bei der Keyword Recherche wertvollen Input liefern und zusätzliche Perspektiven aufzeigen. Allerdings sollte dir bewusst sein, dass es sich dabei um sehr häufig gesuchte Begriffe handelt.

3. Hilfreiche Tools für deine Keyword Analyse

Im letzten Schritt geht es darum, die Liste deiner Suchwörter zu analysieren, um herauszufinden für welche Keywords es idealerweise wenig Konkurrenz gibt.

Vor einiger Zeit war dafür der Google Keyword Planner die erste Wahl. Leider liefert dieses Tool mittlerweile nur noch für zahlende Nutzer detaillierte Ergebnisse, aber es gibt Alternativen.

WordTracker bietet dir neben dem monatlichen Suchvolumen auch Informationen zum Wettbewerb und die aktuellen Platzierungen in den Google Suchergebnissen anzeigt.

WordTracker bietet dir Informationen zu Suchvolumen und Wettbewerd deines Keywords. | miss-webdesign.at

Ein wenig minimalistischer präsentiert sich das Karma Keyword Tool. Auch hier erhältst du einen Überblick über Suchvolumen, Cost per Click und Wettbewerb, aktuell allerdings nur für einzelne Keywords.

Die richtige Platzierung deines Keywords

Wenn du nun das richtige Keyword oder besser die passende Suchphrase gefunden hast, kannst du mit dem Schreiben beginnen. Achte darauf, dein Keywords unbedingt an diesen Stellen zu platzieren.

  • In der Artikel-Url (Permalink)
  • Im Titel deines Artikels
  • In Zwischenüberschriften
  • Ein paar Mal im Text
  • Bei deinen Bildern
  • In der Meta-Description

Ein SEO Plugin, wie „Yoast SEO“ unterstützt dich bei der Kontrolle, ob du das Keyword überall eingebunden hast.


Ich hoffe, du hast nun einen guten Einblick in das Thema und vor allem einen Fahrplan für die Suche nach den besten Keywords für deinen nächsten Artikel.

Zum Abschluss würde mich interessieren, ob du dich bisher schon aktiv mit Keyword Recherche beschäftigt oder eher auf dein Bauchgefühl vertraut hast?


Lies weiter:

Anleitung: SEO für Blogposts | miss-webdesign.at
SEO Basics - Lerne Schritt-für-Schritt, wie du mit deinen Artikeln die Spitze von Google eroberst | miss-webdesign.at

Hat dir der Artikel gefallen? Dann teil ihn bitte in deinen Netzwerken:

  • teilen  
  • merken  422 
  • twittern  0 

von Daniela · Kategorie: Bloggen, Google & SEO

Abonniere meinen Newsletter für exklusive Tipps, neue Artikel und aktuelle Angebote!

Als Dankeschön schicke ich dir direkt nach deiner Anmeldung mein eBook "3 Strategien, die deine Website sofort attraktiver für neuen Kunden machen" zu.

Deine Anmeldung erfolgt gemäß meiner Datenschutzerklärung.

Fast geschafft... bestätige bitte noch deine Anmeldung. Danke :)

Du erhältst in Kürze ein Email, um deine Anmeldung zu bestätigen.

.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jules Moody meint

    17. Mai 2017 um 15:14

    Hallo Daniela,

    ein wie immer sehr hilfreicher Artikel, vielen Dank!

    Alles Liebe,
    Jules

    Antworten
    • Daniela meint

      19. Mai 2017 um 8:05

      Merci, liebe Jules <3

  2. Beatrix Andree meint

    17. Mai 2017 um 15:48

    Hallo Daniela,
    vielen Dank für deinen informativen Blogpost. „Answer The Public“ kannte ich noch nicht. Das ist ja ein ganz witziges Tool.
    Beste Grüße
    Beatrix

    Antworten
    • Daniela meint

      19. Mai 2017 um 8:06

      Danke, Beatrix :)

  3. Chrissi meint

    18. Mai 2017 um 8:25

    Liebe Daniela,

    super erklärt! Diesen Beitrag hätte ich zu Beginn meiner „Blog-Karriere“ gut gebrauchen können ;)

    Deine Empfehlungen für Keyword-Analysen werde ich mir genauer anschauen – der Google Keyword Planner stört mich aus dem von dir genannten Grund total und es muss eine Alternative her.

    Danke für deine immer wieder hilfreiche Arbeit hier!

    Liebe Grüße,
    Chrissi

    Antworten
    • Daniela meint

      19. Mai 2017 um 8:07

      Vielen lieben Dank, Chrissi, ich freu mich sehr über dein Feedback!

  4. Makingsens meint

    30. Mai 2017 um 9:58

    Kurz und knackig, wo andere sich ’nen Wolf schreiben zu dem Thema – hat mir gefallen, dankeschön! Bin gerade über die Dienstags-Aktion des wp-Bistros hier gelandet und schaue gerne wieder vorbei.

    Antworten
  5. Sonja von The Crafting Cafe meint

    3. Juni 2017 um 12:37

    Vielen Dank für diesen Artikel, das werde ich ausprobieren!

    Lieben Gruß,
    Sonja

    Antworten
  6. Daniel meint

    25. Juli 2019 um 8:19

    Der Artikel hat mir sehr gut geholfen bei meiner Optimierung. vielen Dank.

    Antworten
    • Daniela meint

      23. August 2019 um 10:33

      Sehr gerne. :)

  7. Georgie meint

    7. Januar 2020 um 16:42

    Danke für den Beitrag. Probiere die Tools gleich mal aus.

    Antworten
    • Daniela meint

      8. Januar 2020 um 13:48

      Sehr gerne, viel Spaß beim Ausprobieren.

      Liebe Grüße,
      Daniela

  8. Benno meint

    24. Juli 2020 um 15:43

    Vielen Dank für den inspirierenden Artikel. Besonders answerthepublic.com ist für mich das Tool, wenn es um Keywords und Themen für Artikel geht.

    Antworten
    • Daniela meint

      30. Juli 2020 um 8:14

      Hi Benno,
      vielen Dank für dein Feedback. :)

      Liebe Grüße,
      Daniela

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Hallo, ich bin Daniela!
Von mir erfährst du alles, was du wissen musst, um mit deiner WordPress Website durchzustarten. Und zwar leicht verständlich erklärt, versprochen.

Abonniere meinen Newsletter für exklusive Tipps, neue Artikel und aktuelle Angebote!

Als Dankeschön schicke ich dir direkt nach deiner Anmeldung mein eBook "3 Strategien, die deine Website sofort attraktiver für neuen Kunden machen" zu.

Deine Anmeldung erfolgt gemäß meiner Datenschutzerklärung.

Fast geschafft... bestätige bitte noch deine Anmeldung. Danke :)

Du erhältst in Kürze ein Email, um deine Anmeldung zu bestätigen.

.
Online durchstarten mit WordPress - von deiner ersten Idee zur fertigen Website | miss-webdesign.at
SEO Grundlagen für WordPress - ein praxisnaher Leitfaden zur Suchmaschinenoptimierung | miss-webdesign.at

Geballtes Wissen

Artikelsammlung Google & SEO Artikelsammlung WordPress

Copyright © 2021 · Daniela Retzl, BSc | miss-webdesign.at · AGB · Datenschutz · Impressum · Kontakt