• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Miss Webdesign

Überzeugende WordPress Websites für ambitionierte Frauen

  • Start
  • Leistungen
  • eBooks
  • Blog
  • Über mich
  • Kontakt

08. Jan 2020

Und was machst du so?

Diese Frage wurde dir sicher schon öfter gestellt. Egal, ob beim Small Talk auf einer Party oder beim ersten Kennenlernen des neuen Freundes deiner besten Freundin.

Während du diese Zeilen ganz entspannt liest hast du die perfekte Antwort wahrscheinlich sofort parat. Im Eifer des Gefechts kann die Situation aber auch ganz anders ausgehen.

Vielleicht fertigst du dein Gegenüber nur mit einer knappen Antwort ab oder du druckst detailreich herum und eierst durch die Gegend… dabei wäre das doch die ideale Gelegenheit dein Unternehmen zu präsentieren.

Deswegen möchte ich dir den „Elevator Pitch“ vorstellen, eine einfache Strategie, damit du beim nächsten Small Talk selbstbewusst auf diese Frage antworten kannst.

Denn wer weiß, vielleicht ist dein Gesprächspartner ja einer deiner nächsten Kunden?

So antwortest du selbstbewusst und souverän auf die Frage "Und, was machst du so?" | miss-webdesign.at

Inhalt

  • Was ist ein Elevator Pitch?
  • Elemente eines Elevator Pitchs
  • Aufbau eines Elevator Pitchs
  • Wann verwendest du einen Elevator Pitch?

Was ist ein Elevator Pitch?

Stell dir vor, du stehst in einem Aufzug und dein absoluter Wunschkunde steigt ein.

Das könnte deine Chance sein! Allerdings hast du nur sehr wenig Zeit, bis dein Wunschkunde wieder aussteigt…

Wie stellst du es nun also an, dein Angebot vorzustellen, dessen Wert zu verdeutlichen und Interesse für ein weiters Gespräch zu wecken?

Hier kommt der Elevator Pitch ins Spiel, eine erprobte Methode, um eine Idee oder ein Angebot kurz und prägnant zu präsentieren.

Elemente eines Elevator Pitchs

Welche Informationen solltest du nun also in deinen Elevator Pitch verpacken? Was ist besonders interessant für deinen Gesprächspartner?

Schnapp dir am besten Stift und Papier und beantworte die folgenden 3 Fragen:

1 – Wer bist du?

Ok, das ist einfach und lässt sich ganz schnell beantworten. Vergiss trotzdem nicht, diese Information in einen Elevator Pitch einzubauen, damit sich dein Gegenüber deinen Namen und den deines Unternehmens einprägen kann.

2 – Wem hilfst du?

In diesem Abschnitt geht es um deine Zielgruppe. Je klarer du kommunizierst, für wen dein Angebot passt, desto eher ziehst du auch die richtigen Kunden an. Liegt eigentlich auf der Hand, oder?

3 – Welches Ergebnis bietest du?

Viel wichtiger als den Namen deines Angebots zu nennen ist über das Ergebnis deiner Arbeit zu sprechen. Dadurch wird sofort klar, was du anbietest und wobei du deinen Kunden helfen kannst.

Aufbau eines Elevator Pitchs

Nun geht es darum diese Informationen auf den Punkt zu bringen. Dafür kannst du dich an einer einfachen, aber wirkungsvollen, Vorlage orientieren:

Ich bin (Name) von (Unternehmen) und helfe (Zielgruppe) dabei, (Ergebnis deiner Arbeit).

Damit du dir mehr darunter vorstellen kannst, habe ich ein paar Beispiele für dich vorbereitet:

Ich bin Daniela von miss-webdesign.at und helfe ambitionierten Frauen, die ihr Business mit einer eigenen Website voranbringen wollen, um online Kunden zu gewinnen.

Ich bin Lilli Koisser, Texterin und Coach aus Wien. Ich helfe Selbstständigen, weniger Akquise und mehr Umsatz zu machen!

Ich bin Sophie und designe dir dein einzigartiges Logo, das wie ein Maßanzug
zu dir passen und dein Business zum Strahlen bringen wird.

Hi, ich bin Theresa! Als Markenpassionista verwandle ich leidenschaftlich gerne gute Angebote in richtig starke Marken, die aus der Masse herausstechen und Außergewöhnliches bieten.

Ich bin Julia und ich zeige dir, wie du deine innere Schönheit durch selbstgemachte Kosmetik zum Strahlen bringst!

Wann verwendest du einen Elevator Pitch?

Natürlich kommt ein Elevator Pitch in den wenigsten Fällen wirklich in einem Aufzug zu Einsatz.

Viel häufiger bietet er sich in folgenden Situationen an:

  • Auf deiner Website, um Besuchern auf einen Blick zu vermitteln, wobei du ihnen helfen kannst.
  • Bei Veranstaltungen, um interessante Menschen, von deinem Angebot zu begeistern.
  • Für den selbstbewussten Small Talk mit Zufallsbekanntschaften.

Wie du siehst, kann ein wohlüberlegter Elevator Pitch sehr hilfreich für dein Online Business sein.

Einerseits weckt er bei deinem Gegenüber Interesse für dein Angebot. Andererseits unterstützt er auch dich dabei, den Nutzen für deine Zielgruppe auf den Punkt herauszuarbeiten.

Hast du deinen Elevator Pitch schon ausformuliert? Dann poste ihn gerne als Kommentar.

Oder nutzte jetzt die Gelegenheit und poste deinen ersten Entwurf.

Diese hilfreichen Artikel könnten dich auch interessieren:

6 Vorteile einer starken Marke und warum es sich lohnt, hier zu investieren | miss-webdesign.at
Diese 7 Seiten braucht jede erfolgreiche Website | miss-webdesign.at

Hat dir der Artikel gefallen? Dann teil ihn doch bitte in deinen Netzwerken:

  • teilen  
  • merken  19 
  • twittern  0 

von Daniela · Kategorie: Business

Abonniere meinen Newsletter für exklusive Tipps, neue Artikel und aktuelle Angebote!

Als Dankeschön schicke ich dir direkt nach deiner Anmeldung mein eBook "3 Strategien, die deine Website sofort attraktiver für neuen Kunden machen" zu.

Deine Anmeldung erfolgt gemäß meiner Datenschutzerklärung.

Fast geschafft... bestätige bitte noch deine Anmeldung. Danke :)

Du erhältst in Kürze ein Email, um deine Anmeldung zu bestätigen.

.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Monika Leinwather meint

    8. Januar 2020 um 12:44

    Ich helfe hochsensiblen Menschen bei mir zu entdecken, wie sie sich selbst und ihr Leben durch ihr eigenes authentisches Bewusstsein befreien – ganz natürlich und ohne irgendwelche Manipulationen, Risiken oder Nebenwirkungen.

    Antworten
    • Daniela meint

      8. Januar 2020 um 13:47

      Hallo Monika,
      Vielen Dank, dass du deinen Elevator Pitch mit uns teilst!

      Nutzt du ihn schon länger oder war dir diese Herangehensweise noch neu?

      Liebe Grüße,
      Daniela

  2. Yvonne Kann meint

    6. April 2020 um 20:11

    Gemeinsam stärken wir Deine Gesundheit und Dein Wohlbefinden
    für ein aktives Leben.

    Deine Hinweise haben mich u.a. zu dieser Formulierung geführt – Vielen Dank dafür, Yvonne

    Antworten
    • Daniela meint

      6. April 2020 um 20:15

      Gefällt mir sehr gut!

      Liebe Grüße,
      Daniela

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Hallo, ich bin Daniela!
Von mir erfährst du alles, was du wissen musst, um mit deiner WordPress Website durchzustarten. Und zwar leicht verständlich erklärt, versprochen.

Abonniere meinen Newsletter für exklusive Tipps, neue Artikel und aktuelle Angebote!

Als Dankeschön schicke ich dir direkt nach deiner Anmeldung mein eBook "3 Strategien, die deine Website sofort attraktiver für neuen Kunden machen" zu.

Deine Anmeldung erfolgt gemäß meiner Datenschutzerklärung.

Fast geschafft... bestätige bitte noch deine Anmeldung. Danke :)

Du erhältst in Kürze ein Email, um deine Anmeldung zu bestätigen.

.
Online durchstarten mit WordPress - von deiner ersten Idee zur fertigen Website | miss-webdesign.at
SEO Grundlagen für WordPress - ein praxisnaher Leitfaden zur Suchmaschinenoptimierung | miss-webdesign.at

Geballtes Wissen

Artikelsammlung Google & SEO Artikelsammlung WordPress

Copyright © 2021 · Daniela Retzl, BSc | miss-webdesign.at · AGB · Datenschutz · Impressum