• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Miss Webdesign

WordPress Websites für ambitionierte Frauen

  • Start
  • Leistungen
  • eBooks
  • Blog
  • Über mich
  • Kontakt

17. Mrz 2021

Frühjahrsputz auf Website und Blog

Endlich Frühling! Ist das nicht schön? Ich liebe den Frühling, wenn die Temperaturen langsam wieder steigen, die Natur aus ihrem Winterschlaf erwacht und es in der Früh endlich wieder hell ist.

Das macht sich bei mir immer auch durch eine extra Portion Motivation bemerkbar und mit diesem Schwung gehen auch weniger spannende Aufgaben viel leichter von der Hand, Frühjahrsputz zum Beispiel.

Wobei ich jetzt nicht an Staubwischen und Fensterputzen denke, sondern an deine Website und deinen Blog. Auch hier gehört regelmäßig ausgemistet und aufgeräumt.

Aber keine Sorge, wir werden deine Webiste nicht komplett auf den Kopf stellen. Auch kleine Verbesserungn sorgen für einen positiven Eindruck bei deinen Lesern.

Lass uns heute gemeinsam die Ärmel hochkrempeln und für frischen Wind auf unseren Websites und Blogs sorgen.

Frühjahrsputz für mehr Ordnung und Struktur auf Website und Blog | miss-webdesign.at

Inhalt

  • Vorbereitung
  • Plugins ausmisten und updaten
  • Themes deinstallieren
  • WordPress aktualisieren
  • Spam-Kommentare löschen
  • Datenbank bereinigen
  • Sidebar entschlacken
  • Kategorien minimieren
  • Seiten aktualisieren
  • Bilder standardisieren

Vorbereitung

Erstelle ein vollständiges Backup deiner Website, bevor du loslegst. Damit bist du auf der sicheren Seite, falls ein Update schief geht oder du beim Ausmisten über dein Ziel hinausschießt.

Backups solltest du zwar sowieso regelmäßig erstellen, vor geplanten Veränderungen aber auf jeden Fall und unter Umständen liegt das letzte Backup deiner Website ja auch schon ein Weilchen zurück… kann das sein?

Meine Backup-Routine besteht aus automatischen Backups mit Hilfe des Plugins „UpdraftPlus“ und manuellen Backups vor geplanten Veränderungen oder Updates.

Die passende Anleitung, für beide Varianten, findest du in meinem Artikel: „WordPress Backup erstellen und wiederherstellen“.

Plugins ausmisten und updaten

Ein Blick auf die installierten Plugins lohnt sich immer, denn hier gibt es sehr häufig Optimierungspotential.

Nutzt du alle Plugins, die du installiert hast? Weißt du auch, wofür du sie brauchst?

Geh die Liste in Ruhe durch und deaktiviere alle Plugins, die du nicht mehr brauchst. Im nächsten Schritt solltest du diese Plugins vollständig löschen, da sie sonst nur unnötig deine WordPress Installation belasten.

Und da du gerade schon dabei bist, spielst du jetzt auch gleich alle verfügbaren Updates ein und bringst die verbliebenen Plugins auf den aktuellsten Stand. ;)

Eine Übersicht, meiner liebsten Plugins, findest du im Artikel „Die besten WordPress Plugins – meine persönliche Auswahl“.

Themes deinstallieren

Bis du dein ganz persönliches Blog Design gefunden hast, hast du wahrscheinlich ein paar Themes installiert und ausprobiert. Aber hast du sie danach auch wieder gelöscht?

Falls ja, darfst du dir auf die Schulter klopfen und diese Aufgabe direkt abhaken.

Wenn nicht, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um ungenutzte Themes zu entfernen.

Behalte nur dein aktives Theme, das zugehörige Parent-Theme und eines der WordPress Standard-Themes.

Bei dieser Gelegenheit kannst du auch gleich überprüfen, ob ein Update für dein aktuelles Theme zur Verfügung steht und es installieren.

WordPress aktualisieren

Erst nachdem du deine Plugins und Themes auf den aktuellsten Stand gebracht hast, ist das WordPress Update an der Reihe.

Kontrolliere, ob eine neue Version zur Installation bereits steht und spiele sie ein.

Damit hast du alle Updates erledigt und einen wichtigen Grundstein für die Sicherheit und Stabilität deiner Website gelegt.

Und da wir gerade so schön in Schwung sind, machen wir gleich weiter mit dem Ausmisten.

Spam-Kommentare löschen

Neben all den wundervollen und netten Kommentaren, gibt es leider auch eine Menge Spam-Kommentare.

Diesen Spam filtert das Plugin „Antispam Bee“ zuverlässig aus und löscht diese Einträge sogar direkt wieder aus deiner Datenbank, wenn du das unter „Einstellungen > Antispam Bee“ auswählst.

Möchtest du das nicht, solltest du Spam-Kommentare regelmäßig selbst löschen, damit deine Datenbank nicht unnötig belastet wird.

Du wirst überrascht sein, wie viel Müll hier in kürzester Zeit zusammenkommt.

Datenbank bereinigen

Wenn du häufig bloggst, sammeln sich eine Menge Daten in deiner Datenbank, die du ziemlich sicher nicht mehr brauchst.

Dazu gehören neben den bereits besprochenen Spam-Kommentaren auch automatisch gespeicherte Inhalte (Revisionen) von Seiten und Beiträgen. Grund genug auch hier auszumisten.

Plugins, wie WP-Optimize (kostenlos) oder WP Rocket (Premium) unterstützen dich bei der Bereinigung.

Sidebar entschlacken

Auch in der Sidebar sammeln sich gern ein paar Informationen zu viel an. Hier ein Widget, dort schnell ein Banner eingefügt und das Chaos nimmt seinen Lauf. Kommt dir das bekannt vor?

Damit ist jetzt Schluss. Alles was keinen Mehrwert für deine Leser bringt, fliegt gnadenlos raus. Alle übrigen Informationen, werden aufpoliert und in die richtige Reihenfolge gebracht.

Beachte bei der Reihung deiner Inhalte, dass weiter oben platzierte Inhalte besser wahrgenommen werden und dadurch mehr Aufmerksamkeit bekommen.

Kategorien minimieren

Oft braucht es ein bisschen Zeit, bis man die richtige Ausrichtung für den eigenen Blog gefunden hat und dann entwickelt man sich permanent weiter, schließlich steckt dein Blog voller Leben.

Stell dir nun folgenden Fragen, um herauszufinden, ob du deine Kategorien überarbeiten solltest.

  • Passen Kategorien und Ausrichtung deines Blogs noch zusammen?
  • Erstellst du regelmäßig Content in allen Kategorien?
  • Bieten deine Kategorien eine gute Orientierung für deine Leser?

Dein Ziel sollten maximal 5-7 Kategorien sein.

Das erreichst du, indem du Kategorien löschst oder mehrere Bereiche zusammenlegst. Dadurch schaffst du mehr Übersicht und Klarheit auf deinem Blog.

Seiten aktualisieren

Da wir gerade beim Thema „Weiterentwicklung“ waren… sind deine statischen Seiten eigentlich noch aktuell?

Kontrolliere Seite für Seite, ob…

  • deine wichtigsten Angebote prominent platziert sind?
  • deine Preise aktuell sind?
  • deine Kontaktdaten unter Kontakt und im Impressum stimmen?
  • dein Alter oder Jahresangaben auf deiner About-Seite stimmen?
  • du neue Testimonials hast, die du ergänzen möchtest?

Das kann natürlich ganz schön in Arbeit ausarten und ja, du wirst sicher auch Seiten finden, die du komplett überarbeiten möchtest. Aber du wirst unglaublich stolz sein, wenn deine Seiten wieder in neuem Glanz erstrahlen.

Bilder standardisieren

Der Frühjahrsputz bietet sich auch an, um deine Bilder zu überarbeiten, denn das Design deiner Bilder spielt eine große Rolle für deinen Wiedererkennungswert.

Verabschiede dich von Experimenten und erstelle Vorlagen für deine Artikelbilder. Das spart Zeit und stärkt deine Marke.

Je nachdem wie groß dein Blog bereits ist, kann das ganz schön viel Arbeit sein, aber es lohnt sich und du musst ja nicht alle Bilder auf einmal überarbeiten.


Das war es auch schon und jetzt hast du dir auf jeden Fall einen ausgiebigen Spaziergang verdient, bei dem du vielleicht schon die ersten warmen Sonnenstrahlen genießen kannst.

Hinterlass mir auf jeden Fall noch einen Kommentar, wenn du beim Website-Frühjahrsputz dabei bist. Gemeinsam macht es bekanntlich mehr Spaß!


Lies weiter:

Erfolgsfaktor Usability - So machst du deine Webiste benutzerfreundlich | miss-webdesign.at
Die ultimative WordPress Checkliste für Anfänger | miss-webdesign.at

Hat dir der Artikel gefallen? Dann teil ihn bitte in deinen Netzwerken:

  • teilen  
  • merken  78 
  • twittern  0 

von Daniela · Kategorie: Bloggen, Webdesign, Wordpress

Abonniere meinen Newsletter für exklusive Tipps, neue Artikel und aktuelle Angebote!

Als Dankeschön schicke ich dir direkt nach deiner Anmeldung mein eBook "3 Strategien, die deine Website sofort attraktiver für neuen Kunden machen" zu.

Deine Anmeldung erfolgt gemäß meiner Datenschutzerklärung.

Fast geschafft... bestätige bitte noch deine Anmeldung. Danke :)

Du erhältst in Kürze ein Email, um deine Anmeldung zu bestätigen.

.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jules Moody meint

    22. März 2017 um 13:10

    Wie immer ein toller Beitrag! Meinen Spam habe ich tatsächlich noch nie geleert und mit Vergnügen 604 Spam-Kommentare gelöscht! 😄

    Online Putzen stand bisher nicht auf meiner ToDo-Liste – ab jetzt aber schon!

    Vielen Dank für die Tipps!

    Alles Liebe,
    Jules

    Antworten
    • Daniela meint

      24. März 2017 um 9:42

      Danke, Jules <3

  2. Diana meint

    22. März 2017 um 17:28

    Ohja, der liebe Frühling – ich freu mich da immer am meisten drauf, wenn es endlich wieder wärmer wird. :)

    Meinen Blog habe ich auch kürzlich einem Frühjahrsputz unterzogen (und natürlich direkt drüber gebloggt). Immer wieder erschreckend, was sich in der Zeit alles ansammelt und verändert.

    Beste Grüße
    Diana

    Antworten
    • Daniela meint

      24. März 2017 um 9:46

      Hallo Diana,
      Super, dass du auch vor kurzem deinen Blog aufgeräumt hast und so einen tollen Artikel darüber geschrieben hast. Ich bin auch jedes Mal erstaunt, was sich so im Laufe der Zeit alles ansammelt, obwohl ich eigentlich regelmäßig mal ausmiste.

      Liebe Grüße,
      Daniela

  3. Alex meint

    23. März 2017 um 10:03

    Liebe Daniela,

    Frühjahrsputz auf dem Blog ist eine gute Idee! •notier•
    Und lieben Dank für die Erwähnung 😘

    Viele Grüße
    Alex

    Antworten
    • Daniela meint

      24. März 2017 um 9:47

      Viel Spaß beim Aufräumen, liebe Alex ;)

  4. Susanne Gebert meint

    27. März 2017 um 18:36

    Die Links! Man sollte sie auch überprüfen … das 404-Nirvana macht immer einen besonders schlechten Eindruck 🙄

    Antworten
    • Daniela meint

      31. März 2017 um 8:02

      Danke für die Ergänzung, Susanne :)

  5. Rina meint

    18. April 2017 um 12:10

    Sehr hilfreicher Beitrag! Werde ich mir in jedem Fall merken. Weißt du übrigens wie man Kategorien bei WordPress löscht? Ich kann diese Funktion beim besten Willen nicht finden…

    Alles Liebe, Rina
    https://darlingrina.com/2017/04/17/blue-sky-tag-fotoshooting-muri-dolovac/

    Antworten
    • Daniela meint

      18. April 2017 um 20:09

      Hallo Rina,
      Vielen Dank. Kategorien kannst du im Bereich „Beiträge > Kategorien“ löschen. Setze dort einfach den Haken bei der gewünschten Kategorie und wähle dann im Drop-Down Menü darüber die Option „Löschen“.

      Liebe Grüße,
      Daniela

  6. Jessica meint

    13. März 2019 um 13:29

    Hallo Daniela,
    vielen Dank für den tollen Artikel. Gerade bei den Revisionen hatte ich schonmal überlegt wie ich die wegbekomme. Da werde ich dann mal rangehen. :)

    Dazu habe ich noch eine andere Frage: wie kann ich ungenutzte Bilder aus der Mediathek herausfiltern und löschen?
    Nachdem ich meine Angebotsseiten komplett verändert habe, hab ich bestimmt noch übrig gebliebene Bilder, die ich jetzt gar nicht mehr nutze…

    LG Jessica

    Antworten
  7. Marcus meint

    21. Oktober 2019 um 1:59

    WordPress ist eigentlich immer nur unsere 2. Wahl und wird extra auf Kundenwunsch eingesetzt. Aber mit Deinen Tipps hier konnte ich schon einmal eine Art „Checkliste“ für eine noch bessere Betreuung zusammenschreiben. Speziell beim Caching habe ich gerade erschrocken festgestellt, dass sich hier ein fast 2 GB großer „Müllberg“ aufgetan hat.

    Danke für die gute Zusammenstellung.

    Antworten
    • Daniela meint

      22. Oktober 2019 um 15:08

      Hallo Marcus,
      Danke für deinen Kommentar. Ich freu mich, dass ich dazu beitragen konnte eure Prozesse zu verbessern. ;)

      Alles Liebe,
      Daniela

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Hallo, ich bin Daniela!
Von mir erfährst du alles, was du wissen musst, um mit deiner WordPress Website durchzustarten. Und zwar leicht verständlich erklärt, versprochen.

Abonniere meinen Newsletter für exklusive Tipps, neue Artikel und aktuelle Angebote!

Als Dankeschön schicke ich dir direkt nach deiner Anmeldung mein eBook "3 Strategien, die deine Website sofort attraktiver für neuen Kunden machen" zu.

Deine Anmeldung erfolgt gemäß meiner Datenschutzerklärung.

Fast geschafft... bestätige bitte noch deine Anmeldung. Danke :)

Du erhältst in Kürze ein Email, um deine Anmeldung zu bestätigen.

.
Online durchstarten mit WordPress - von deiner ersten Idee zur fertigen Website | miss-webdesign.at
SEO Grundlagen für WordPress - ein praxisnaher Leitfaden zur Suchmaschinenoptimierung | miss-webdesign.at

Geballtes Wissen

Artikelsammlung Google & SEO Artikelsammlung WordPress

Copyright © 2021 · Daniela Retzl, BSc | miss-webdesign.at · AGB · Datenschutz · Impressum · Kontakt