• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Miss Webdesign

WordPress Websites für ambitionierte Frauen

  • Start
  • Leistungen
  • eBooks
  • Blog
  • Über mich
  • Kontakt

02. Mrz 2016

Google Analytics Kennzahlen und wie du sie für dich nutzt

Google Analytics ist ein wirklich mächtiges Tool zur Analyse deiner Website Besucher. Doch gerade weil es so umfangreiche Auswertungen und detaillierte Kennzahlen bietet, ist der Einstieg oft nicht einfach.

Auch bei mir war es nicht Liebe auf den ersten Blick, sondern eher ein vorsichtiges Herantasten. Schließlich geht es darum, die richtigen Kennzahlen zu identifizieren und diese auch richtig zu deuten. Nur so kannst du die passenden Schritte für die Weiterentwicklung deiner Website setzen.

In diesem Artikel erzähle ich dir, welche Kennzahlen ich regelmäßig kontrolliere und welche Maßnahmen ich daraus ableite.

So nutzt du Google Analytics Kennzahlen für deine Website | miss-webdesign.at

Inhalt

  • Zielgruppenübersicht – Trends und Spitzen
  • Die 2 Seiten der Absprungrate (Bounce Rate)
  • Über diese Kanäle kommen deine Besucher
  • Verweise von anderen Websites (Referrals)
  • Diese Inhalte kommen besonders gut an
  • Zielseiten, der erste Eindruck deiner Besucher
  • Nutzen deine Leser lieber PC oder Smartphone?
  • So bewegen sich die Besucher auf deiner Website

Zielgruppenübersicht – Trends und Spitzen

Die ersten Kennzahlen, die du nach dem Einstieg in Google Analytics siehst, gehören zur Zielgruppenübersicht. Durch die grafische Darstellung erkennst du sofort Trends und Spitzen.

Dabei sind diese Zahlen nicht wirklich aussagekräftig für den Erfolg der eigenen Seite. Viele Besucher bedeutet nicht gleichzeitig viele Käufer oder viele Email-Abonnenten.

Ich schreibe diese Zahlen trotzdem monatlich mit und notiere mir besondere Ereignisse in diesem Zeitraum. Dann betrachte ich diese Zahlen in Zusammenhang mit meinen anderen Auswertungen.

Google Analytics Zielgruppenübersicht | miss-webdesign.at

Ein paar Begriffe dieser Auswertung möchte ich dir gleich erklären.

Sitzungen

Eine Sitzung bezeichnet den gesamten Besuch eines Besuchers auf deiner Seite. Dabei können beliebig viele Seitenaufrufe stattfinden.

Eine neue Sitzung desselben Besuchers beginnt nach 30 Minuten Inaktivität oder, wenn die Datumsgrenze überschritten wird und wird als weitere Sitzung eines wiederkehrenden Nutzers gezählt.

Nutzer

Anzahl an Personen, die im ausgewählten Zeitraum, deine Website aufgerufen haben. Dabei werden sowohl neue, als auch wiederkehrende Besucher gezählt.

Seitenaufrufe

Hier zählt jede einzelne aufgerufene Seite. Sobald ich beispielsweise auf deiner Homepage lande, ist das 1 Seitenaufrufe. Ich klicke mich dann weiter zu deinem Blog und dem ersten Artikel und erzeuge dadurch 2 weitere Seitenaufrufe (innerhalb einer Sitzung).

Die 2 Seiten der Absprungrate (Bounce Rate)

Diese Kennzahl möchte ich besonders hervorheben, weil es hier 2 Blickwinkel gibt und sie daher leicht missinterpretiert wird.

Grundsätzlich misst die Absprungrate Besucher, die nur eine einzige Seite deiner Website besuchen und danach wieder gehen. Genau dieses Verhalten möchten wir aber eigentlich vermeiden und unsere Leser länger auf unserer Website halten. Eine hohe Absprungrate interpretieren wir daher als schlecht.

Es gibt aber auch Fälle, wo eine hohe Absprungrate positiv bewertet werden kann:

  1. Seiten, die deinem Besucher sofort die gesuchte Antwort liefern
  2. Seiten, auf denen du deine Produkte, Leistungen oder Newsletter verkaufst (Landing Pages)

Landen deine Besucher auf diesen Seiten sind sie entweder glücklich, sofort die gewünschte Information gefunden zu haben und kommen sicher bald wieder oder kaufen im Idealfall bei dir. In beiden Fällen ist es absolut in Ordnung, wenn diese Webseiten eine höhere Absprungrate haben.

Über diese Kanäle kommen deine Besucher

Akquisition > Alle Zugriffe > Channels

Hier bekommst du eine gute Übersicht, über welche Wege die Besucher auf deine Website finden. Unterschieden werden dabei 4 Kanäle:

  • Direkte Aufrufe deiner Website („Direct“)
  • Zugriffe über Suchmaschinen („Organic Search“)
  • Verweise von anderen Websites („Referral“)
  • Weiterleitungen aus sozialen Netzwerken („Social“).

Vergleiche, ob es Unterschiede im Engagement der einzelnen Besuchergruppen gibt. Welche Usergruppe verbringt die meiste Zeit bei dir? Besucht eine Usergruppe mehr Seiten, als andere Gruppen?

So findest du heraus, über welche Kanäle besonders interessierte Leser kommen und kannst deine Inhalte dort platzieren.

Verweise von anderen Websites (Referrals)

Akquisition > Alle Zugriffe > Verweise

In dieser Ansicht, siehst du im Detail, über welche anderen Websites Besucher zu dir kommen. So kannst du dich gezielter engagieren und vernetzen.

Hast du einen wertvollen Kommentar auf einem Blog hinterlassen und dadurch selbst neue Leser gewonnen? Dieses Potential kannst du nutzen und dort vielleicht einen Gastartikel schreiben.

Diese Inhalte kommen besonders gut an

Verhalten > Website Content > Alle Seiten

Finde heraus, welche Inhalte besonders gern gelesen werden. Überlege, ob das auch wirklich die Seiten sind, von denen du möchtest, dass sie gelesen werden.

Das „/“ in dieser Auswertung steht übrigens für deine Startseite.

Du weißt jetzt, welche Inhalte und Themen besonders gut bei deinen Besuchern ankommen. Lass dich davon für neue Artikel inspirieren oder platziere interessante Themen prominent auf deiner Website.

Zielseiten, der erste Eindruck deiner Besucher

Verhalten > Website Content > Zielseiten

Auf diesen Seiten steigen deine Besucher auf deiner Website ein. Üblicherweise wirst du hier einen Zusammenhang zu deinen populärsten Inhalten feststellen.

Trotzdem solltest du auch dieser Auswertung deine Aufmerksamkeit schenken. Schließlich sind diese Seiten verantwortlich für den ersten Eindruck, den sich Besucher von deiner Website machen.

Kontrolliere hier besonders die Absprungrate, die ruhig hoch sein darf, wenn deine Besucher auf diesen Seiten kaufen, auf Affiliate Links klicken oder deinen Newsletter abonnieren. Für alle anderen Seiten, speziell für die Startseite, sollte dieser Wert niedrig sein.

Nutzen deine Leser lieber PC oder Smartphone?

Zielgruppe > Mobil > Übersicht

Google Analytics wertet für dich aus, auf welchen Geräten Besucher deine Website betrachten. Unterschieden wird dabei zwischen Desktop, Mobil und Tablet.

Natürlich sollten deine Website und dein Blog grundsätzlich für Mobilgeräte optimiert sein, wie du im Artikel „Warum ist responsive Webdesign so wichtig?“ nachlesen kannst.

Handlungsbedarf erkennst du, wenn deine Besucher über Mobil oder Tablet eine deutlich kürzere Sitzungsdauer und höhere Absprungrate aufweisen. Dann solltest du dringend die Darstellung und Benutzerfreundlichkeit auf diesen Geräten testen.

So bewegen sich die Besucher auf deiner Website

Verhalten > Verhaltensfluss

Website Verhaltensfluss | miss-webdesign.at

Diese Auswertung zeigt dir, wie sich die Besucher auf deiner Website bewegen und welche Wege sie dabei zurücklegen. Ich finde das richtig spannend.

Besonders interessant ist diese Auswertung für dich, wenn du einen Verkaufstrichter angelegt hast, sprich einen konkreten Weg durch deine Website, der zum Verkauf führt. Dann kannst du nachvollziehen, ob deine Besucher diesem Weg folgen und siehst, wo die meisten Ausstiege passieren.


 

Natürlich bietet dir Google Analytics noch viel mehr Zahlenmaterial und Auswertungsmöglichkeiten. Mit diesen Kennzahlen fühle ich mich momentan aber sehr gut versorgt.

Wie kommst du mit dem Thema Website Analyse zurecht? War es Liebe auf den ersten Blick oder wie bei mir eher ein vorsichtiges Kennenlernen? Welche Kennzahlen sind dir besonders wichtig?


Lies weiter:

Google Analytics in WordPress | miss-webdesign.at
Bilder im Web - Fehler und Lösungen | www.miss-webdesign.at

Hat dir der Artikel gefallen? Dann teil ihn doch bitte in deinen Netzwerken:

  • teilen  
  • merken  500 
  • twittern  0 

von Daniela · Kategorie: Blog, Google & SEO

Abonniere meinen Newsletter für exklusive Tipps, neue Artikel und aktuelle Angebote!

Als Dankeschön schicke ich dir direkt nach deiner Anmeldung mein eBook "3 Strategien, die deine Website sofort attraktiver für neuen Kunden machen" zu.

Deine Anmeldung erfolgt gemäß meiner Datenschutzerklärung.

Fast geschafft... bestätige bitte noch deine Anmeldung. Danke :)

Du erhältst in Kürze ein Email, um deine Anmeldung zu bestätigen.

.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Nina meint

    26. Mai 2016 um 7:37

    Ein sehr hilfreicher Artikel, vielen Dank dafür Daniela. Ich habe mich ein paar Mal damit befasst, aber ehrlich gesagt achte ich da mittlerweile gar nicht mehr so viel drauf. Wenn man ein Business hat ist das sicherlich was anderes. Dennoch kann ein Blick zwischendurch nicht schaden und Deine Erklärung hierzu finde ich für jeden sehr hilfreich.
    Liebe Grüße, Nina

    Antworten
    • Daniela meint

      27. Mai 2016 um 10:42

      Liebe Nina,
      Danke für dein Feedback. Ich freue mich sehr, dass dieser Artikel hilfreich für dich ist, so soll es schließlich auch sein.

      Herzliche Grüße
      Daniela

  2. Anja meint

    19. Dezember 2016 um 20:10

    Also für mich ist Google Analytics noch sehr verwirrend und weiß noch nicht wirklich was damit anzufangen. Dein Bericht hat mir trotzdem ein wenig geholfen. Danke

    Antworten
    • Daniela meint

      21. Dezember 2016 um 18:05

      Hallo Anja,
      Ja, Google Analytics ist zu Beginn wirklich verwirrend, aber ich bin mir sicher du kommst bald damit zurecht.

      Liebe Grüße,
      Daniela

  3. Altmühltaltipps meint

    13. Dezember 2018 um 18:29

    Genialer Beitrag :) Danke für den Überblick!
    Liebe Grüße, Kerstin

    Antworten
    • Daniela meint

      18. Dezember 2018 um 14:29

      Vielen Dank für dein Feedback :)

  4. Nicola meint

    16. August 2019 um 12:59

    Hallo Daniela,

    vielen Dank für diesen Artikel, den ich sehr gut verständlich finde! Ich habe gerade auch schon gesehen, dass ich wohl demnächst nich öfter hier vorbeikomme, wenn ich mit dem Aufbau meiner Seite weiter bin und noch Fragen habe 😀 endlich mal jemand, der es verständlich erklärt! Danke dir! Liebe Grüße Nicola

    Antworten
    • Nicola meint

      16. August 2019 um 13:00

      Oh Gott! Es sollte „noch“ und nicht „nich“ heissen! Sorry! Handytastatur…

    • Daniela meint

      23. August 2019 um 10:27

      Hallo Nicola,
      Vielen Dank für dein Feedback und herzlich Willkommen bei mir am Blog.

      Liebe Grüße,
      Daniela

      PS: Mach dir keine Gedanken, das Problem mit der Handytastatur und noch schlimmer der Autokorrektur kennen wir glaub ich alle. :D

  5. Martin meint

    8. Dezember 2019 um 18:31

    Hallo Daniela

    Ich bin auf der Suche nach einer Antwort auf folgende Frage:

    Ein Beitrag hat über den Zeitraum von 2 Wochen meinen Traffic mehr als verdoppelt. Laut Analytics, kamen die Besucher direkt auf meine Seite und nicht über die organische Suche.

    Nun habe ich recherchiert und bin zum Schluss gekommen, dass Traffic der organisch ist, aber über manche Browser nicht korrekt eingeordnet werden kann, als direct verbucht wird.

    Das ist für mich die bislang vernünftigste Erklärung.

    Nach zwei Wochen hat sich der Traffic zu dem (zeitlosen) Beitrag wieder stark verringert.
    Das hat mich bewogen ihn noch mal zu überarbeiten und mehr auf den Punkt zu bringen.
    Mal sehen was jetzt passiert. ;-)

    Liebe Grüße Martin

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Hallo, ich bin Daniela!
Von mir erfährst du alles, was du wissen musst, um mit deiner WordPress Website durchzustarten. Und zwar leicht verständlich erklärt, versprochen.

Abonniere meinen Newsletter für exklusive Tipps, neue Artikel und aktuelle Angebote!

Als Dankeschön schicke ich dir direkt nach deiner Anmeldung mein eBook "3 Strategien, die deine Website sofort attraktiver für neuen Kunden machen" zu.

Deine Anmeldung erfolgt gemäß meiner Datenschutzerklärung.

Fast geschafft... bestätige bitte noch deine Anmeldung. Danke :)

Du erhältst in Kürze ein Email, um deine Anmeldung zu bestätigen.

.
Online durchstarten mit WordPress - von deiner ersten Idee zur fertigen Website | miss-webdesign.at
SEO Grundlagen für WordPress - ein praxisnaher Leitfaden zur Suchmaschinenoptimierung | miss-webdesign.at

Geballtes Wissen

Artikelsammlung Google & SEO Artikelsammlung WordPress

Copyright © 2021 · Daniela Retzl, BSc | miss-webdesign.at · AGB · Datenschutz · Impressum · Kontakt