• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Miss Webdesign

Überzeugende WordPress Websites für ambitionierte Frauen

  • Start
  • Leistungen
  • eBooks
  • Blog
  • Über mich
  • Kontakt

04. Sep 2019

7 Vorteile von WordPress oder warum es das beste System für deine Website ist

Der Sommer ist vorbei, die Schule geht wieder los und für mich fühlt sich der September immer ein bisschen wie ein zweiter Jahresbeginn an.

Vielleicht geht es dir ja genau so und du hast dir vorgenommen nun endlich mit deiner eigenen Website zu starten. Wenn ja, hast du dir sicher schon Gedanken gemacht, wie du dieses Projekt am besten startest und erfolgreich über die Bühne bringst.

Eine wichtige Entscheidung, die du dabei treffen musst, ist die Auswahl der richtigen Plattform für deine Website. Hier hat sich in den letzten Jahren einiges getan und du musst aus einem vielfältigen Angebot wählen.

Um dir die Entscheidung leichter zu machen, möchte ich dir 7 wesentliche Vorteile von WordPress aufzählen, damit du auf einer guten Basis online durchstartest.

7 Vorteile von WordPress oder warum es das beste System für deine Website ist | miss-webdesign.at

 

Ein kleiner Rückblick

WordPress ist 2004 als einfaches Blog-System entstanden. Das Ziel, des damals jungen Programmierers Matt Mullenweg, war eine Software, die einfach zu bedienen, flexibel und gut anpassbar sein sollte.

Im Laufe der Jahre wurde der Funktionsumfang stetig erweitert und die Erfolgsstory nahm ihren Lauf. Heute gilt WordPress als vollwertiges Content Management System (CMS) und bietet dir alles, was du für einen professionellen Internetauftritt benötigst.

2009 wurde WordPress sogar mit dem Open Source CMS Award in der Kategorie Overall Best Open Source CMS ausgezeichnet.

Wer verwendet WordPress?

Aktuell liegt der Marktanteil von WordPress bei 34,5% weltweit. Vergleicht man nur Websites, die ein CMS nutzen, kommt WordPress sogar auf 61%. Ganz schön beeindruckend! (Usage of Content Management Systems)

Darunter finden sich auch einige sehr prominente Beispiele, wie …

  • BBC America
  • TIME Magazine
  • Offizielle Website von Schweden
  • Der offizielle Starwars Blog

Die Vorteile von WordPress

In den letzten 20 Jahren durfte ich unterschiedliche Content-Management-Systeme kennenlernen. Ich konnte Erfahrungen mit Eigenentwicklungen und bekannteren Systemen, wie Typo3 sammeln.

Warum WordPress mein klarer Favorit ist und welche Vorteile du davon hast, verrate ich dir jetzt.

1. WordPress ist gratis

Du kannst dir das System kostenlos herunterladen, installieren, unbegrenzt nutzen und sogar verändern. Egal ob für deinen privaten Blog oder dein kommerzielles Online Business.

Wenn du das System einfach mal ausprobieren möchtest, kannst du dir auf wordpress.com rasch einen eigenen Blog anlegen. Die deutsche Version zur Installation am eigenen Server findest du auf de.wordpress.org als Download.

Falls du dich jetzt wunderst, warum ich dich zu zwei unterschiedlichen Adressen schicken, kann ich dich beruhigen, ich war auch erst mal verwirrt. In meinem Artikel „WordPress Begriffe einfach erklärt“ erfährst du mehr über den Unterschied der beiden Varianten.

2. Kinderleicht zu bedienen

Auf Grund meiner Erfahrung mit anderen Content Management Systemen behaupte ich, dass WordPress das benutzerfreundlichste CMS ist, das ich kenne. Die Bedienung ist intuitiv und auch für Anfänger schnell zu erlernen.

Wünschst du dir Unterstützung beim Start mit WordPress? Dann hol dir mein eBook „Online durchstarten mit WordPress“. Darin erfährst du alles, was du für einen guten Start deiner Website oder deines Blogs wissen musst.

Bist du bereit, online durchzustarten? Dann lass dich nicht länger aufhalten! Hier erfährst du alles, was du rund um deine neue Website wissen musst. | miss-webdesign.at3. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind (fast) grenzenlos

Das Auge isst natürlich mit und die Optik deiner Website spielt eine große Rolle, wenn du einen guten ersten Eindruck hinterlassen möchtest.

Besucher entscheiden nämlich innerhalb von Sekunden, ob sie bleiben oder deine Website gleich wieder verlassen und das ist verdammt wenig Zeit.

Das Aussehen deiner Website kannst du durch sogenannte Themes einfach verändern. Deine Inhalte bleiben dabei, auch bei einem Theme-Wechsel, vollständig erhalten.

Im offiziellen Theme-Verzeichnis hast du die Auswahl aus tausenden Themes.

4. Flexibel und erweiterbar

WordPress ist ein schlankes System und nur mit den notwendigen Grundfunktionen ausgestattet.

Ich finde diesen Zugang großartig, denn so kannst du je nach Bedarf die gewünschten Funktionen mit Hilfe von Plugins nachrüsten.

Aktuell stehen dir im offiziellen Plugin-Verzeichnis über 55.000 dieser kleinen Helferlein zur Verfügung. Dort findest du also bestimmt, was du suchst.

5. Für Suchmaschinen optimiert

Der Programmcode von WordPress orientiert sich streng an den Richtlinien des World Wide Web Consortiums (W3C) und kann deswegen von Suchmaschinen besonders einfach gelesen werden.

Die internen Verlinkungen auf deinem Blog, die durch die Kategorisierung der Artikel entstehen, und die leicht lesbaren Adressen deiner Seiten (Permalinks) runden das Optimierungspaket ab.

6. Laufende Weiterentwicklung

Weltweit arbeiten fast rund um die Uhr Entwickler daran, dieses beeindruckende Open-Source-System zu verbessern. Ist das nicht großartig?

In Form von Updates für WordPress selbst, aber auch für dein Theme und deine Plugins profitierst du direkt von diesen Verbesserungen.

Denk also daran Updates zeitnah einzuspielen, damit dein System aktuell und sicher bleibt und erstelle vorab immer ein vollständiges Backup deiner Website.

Allerdings haben gerade Anfänger oft Respekt vor Updates und manuellen Backups, weil diese beiden Themen doch ein wenig „technisch“ sind.

Deswegen enthält eBook „Online durchstarten mit WordPress“ eine einfache Schritt für Schritt Anleitung, wie du dabei am besten vorgehst.

Bist du bereit, online durchzustarten? Dann lass dich nicht länger aufhalten! Hier erfährst du alles, was du rund um deine neue Website wissen musst. | miss-webdesign.at

7. Die aktive Community

Hinter WordPress steht eine großartige und sehr aktive Community. Viele engagierte WordPress User beteiligen sich an der Weiterentwicklung des Systems und teilen bereitwillig ihr Wissen.

Wenn du also mal Unterstützung brauchst, findest du online ganz sicher eine Lösung. Sei es in einer der zahlreichen Facebook-Gruppen, im WordPress Forum oder in der persönlichen Zusammenarbeit mit dem Webdesigner deiner Wahl.


Wie du siehst, bin ich wirklich überzeugt von WordPress und seinen Möglichkeiten. Es macht nämlich Spaß damit zu arbeiten und auch meine Kundinnen schätzen es sehr, weil es den Einstieg so leicht macht.

Hast du schon Erfahrung mit WordPress, dann hinterlass mir gerne einen Kommentar mit deiner Meinung zum System. Ich bin gespannt.

Oder stehst du noch ganz am Anfang? Dann schreib mir, was dich bis jetzt aufgehalten hat, wir finden sicher eine Lösung.


Lies weiter:

Wordpress installieren | www.miss-webdesign.at
Wie du das passende WordPress Theme findest | www.miss-webdesign.at

Hat dir der Artikel gefallen? Dann teil ihn doch bitte in deinen Netzwerken:

  • teilen  
  • merken  139 
  • twittern  0 

von Daniela · Kategorie: Business, Wordpress

Abonniere meinen Newsletter für exklusive Tipps, neue Artikel und aktuelle Angebote!

Als Dankeschön schicke ich dir direkt nach deiner Anmeldung mein eBook "3 Strategien, die deine Website sofort attraktiver für neuen Kunden machen" zu.

Deine Anmeldung erfolgt gemäß meiner Datenschutzerklärung.

Fast geschafft... bestätige bitte noch deine Anmeldung. Danke :)

Du erhältst in Kürze ein Email, um deine Anmeldung zu bestätigen.

.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Lars Jentzsch meint

    24. Juni 2018 um 22:57

    Wir nutzen als Agentur ausschließlich WordPress und kann mich den 7 Argumenten für dieses CMS nur anschließen!
    Guter Artikel, vielen Dank.

    Antworten
    • Daniela meint

      4. September 2019 um 13:37

      Yeah, Team WordPress :)

  2. Julia Zigler meint

    8. August 2018 um 13:32

    Habe auch sehr viel gute Erfahrung gemacht mit WordPress. Das ist ein großartiges Programm. Es ist sehr vereinfacht und für mich das Beste CMS.

    Antworten
    • Daniela meint

      4. September 2019 um 13:38

      Hallo Julia,
      Das freut mich. Vielen Dank für deinen Kommentar.

      Liebe Grüße,
      Daniela

  3. Designliebhaber meint

    30. September 2019 um 19:52

    Eine schöne Zusammenfassung der Vorteile von WordPress. Kann mich den vorherigen Kommentaren nur anschliessen: das einfachste CMS.
    Danke!

    Antworten
    • Daniela meint

      1. Oktober 2019 um 9:16

      Danke, Designliebhaber :)

  4. Julia meint

    21. Oktober 2019 um 13:13

    Danke für Deine tolle Website! Bin vor ein paar Tagen drauf gestossen und ganz begeistert!
    Hast du auch Empfehlungen für einen host für meine WordPress Site?

    Liebe Grüße
    Julia

    Antworten
    • Daniela meint

      22. Oktober 2019 um 15:07

      Hallo Julia,
      Vielen Dank für dein positives Feedback.

      Als Host kann ich dir den deutschen Hoster all-inkl empfehlen, der schnelle Server und grandiosen Support bietet.

      Liebe Grüße,
      Daniela

  5. David meint

    30. Oktober 2019 um 13:45

    Ich bin jetzt seit ca. 8 Jahren freiberuflicher Webdesigner und obwohl ich auch viele der anderen CMS Systeme beherrsche greife ich für die meisten Installationen auf WordPress zurück. Die Funktionalität geht längst über das klassische Blogsystem hinaus und eignet sich optimal für Lösungen in allen Bereichen.

    Ich kann es nur empfehlen. Danke für den tollen Beitrag.

    Lg

    Antworten
    • Daniela meint

      22. November 2019 um 9:10

      Vielen Dank, David, das sehe ich genauso. :)

  6. Janine meint

    21. November 2019 um 21:45

    Hallo Daniela

    Hab soeben deinen Blog entdeckt und bin sehr interessiert mehr über WordPress zu erfahren.
    Da ich mich im Beratungsbereich selbständig machen möchte, suche ich einen geeigneten Anbieter für meinen Webauftritt. Ich bin da völlig neu in der Materie. Hab mir bereits Wix und Jimdo angeschaut.
    Kannst du mir allenfalls die Vor- und Nachteile von WordPress gegenüber den Baukastenwebseiten nennen? Mit WordPress muss ich nicht zwingend bloggen, richtig?

    Liebe Grüsse Janine

    Antworten
    • Daniela meint

      22. November 2019 um 9:04

      Hallo Janine,
      Stimmt, mit WordPress musst du nicht zwingend bloggen, sondern auch einfach eine Website aufbauen.

      Der große Vorteil von WordPress gegenüber Baukastensystemen, sind Unabhängigkeit und Flexibilität. Dazu habe ich am Blog meiner lieben Kollegin Janneke einen ausführlichen Gastartikel geschrieben: https://www.blogyourthing.com/blog-software-finden/

      Liebe Grüße,
      Daniela

  7. Janine meint

    22. November 2019 um 19:12

    Danke Daniela, für die prompte Antwort und den aufschlussreichen Artikel. Ich glaube, die Entscheidung ist gefallen… ;0)

    Liebe Grüsse Janine

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Hallo, ich bin Daniela!
Von mir erfährst du alles, was du wissen musst, um mit deiner WordPress Website durchzustarten. Und zwar leicht verständlich erklärt, versprochen.

Abonniere meinen Newsletter für exklusive Tipps, neue Artikel und aktuelle Angebote!

Als Dankeschön schicke ich dir direkt nach deiner Anmeldung mein eBook "3 Strategien, die deine Website sofort attraktiver für neuen Kunden machen" zu.

Deine Anmeldung erfolgt gemäß meiner Datenschutzerklärung.

Fast geschafft... bestätige bitte noch deine Anmeldung. Danke :)

Du erhältst in Kürze ein Email, um deine Anmeldung zu bestätigen.

.
Online durchstarten mit WordPress - von deiner ersten Idee zur fertigen Website | miss-webdesign.at
SEO Grundlagen für WordPress - ein praxisnaher Leitfaden zur Suchmaschinenoptimierung | miss-webdesign.at

Geballtes Wissen

Artikelsammlung Google & SEO Artikelsammlung WordPress

Copyright © 2021 · Daniela Retzl, BSc | miss-webdesign.at · AGB · Datenschutz · Impressum